Wilener Dorffest - verWeilen 2025

verWilen –  Stand 25

Samstag, 6. September | 12.00 – 20.00 Uhr

Wir freuen uns auf deinen Besuch an unserem Stand am Wilener Dorffest

verPicknicken 2025

Sonntag, 24. August 2025 | 14.00 – 17.00 Uhr

Bring deine Picknickdecke und Leckereien zu der Primarschule und geniesse ein gemütliches Sonntags-Picknick mit uns

verBlumen 2025

Am 23. März 2025 feierten wir den Frühlingsanfang. Der Wilener Kulturverein lieferte an diesem Tag im ganzen Dorf Blumenknospen in farbigen Töpfen an die von euch gewählten Personen aus.

Wir freuten uns sehr, dieses Jahr wieder 252 farbige Blumen zu verteilen. So konntet ihr euren Freunden und eurer Familie zeigen, dass ihr an sie denkt, lieben Nachbarn eine Freude bereiten oder einfach jemandem „Danke“ sagen.

verPunschen 2024 - Adventsfenster Umtrunk

Sonntag, 15. Dezember 2024 – 17.00 bis 19.30 Uhr – Oberdorfstrasse 31

Auch in diesem Jahr wird verWilen ein festliches Adventsfenster gestalten. Wir laden euch herzlich ein, uns am Sonntag, den 15. Dezember 2024, zu besuchen und bei einem wärmenden Umtrunk mit Punsch und Suppe eine gemütliche Zeit zu verbringen.

Der Vorstand

Lerne den Vorstand kennen

September 2025

verWeilen – Wir haben einen Stand am Wilener Dorffest

Am Samstag, 6. September sind wir mit einem Stand am Wilener Dorffest. Wir freuen uns mit euch zu verWeilen und gute Gespräche zu führen die zu neuen Ideen für unsere Dorfkultur führen. Kommt vorbei und schreibt eure Inputs auf einen Zettel, nehmt ein kühles Getränk und geniesst den Nachmittag mit uns. Für die jüngeren haben wir auch noch einen verWilen Ballon zum mitnehmen.

Herzliche Grüße
Vorstand verWilen

 

August 2025

Das Dorf Picknick „verPicknicken“

Sonntag, 24. August 2025 | 14.00 – 17.00 Uhr

Sportwiese, Primarschule Wilen

  • Die Veranstaltung ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Bring dein gesamtes Picknick selber mit. Vor Ort kann nichts gekauft werden.
  • Denke an die Picknickdecke und bei Bedarf an den Sonnenschutz.
  • Wie es sich bei einem Picknick gehört, wird der Picknickplatz wieder so verlassen, wie er angetroffen wurde. Halte deshalb den Abfall gering und nimm ihn wieder mit nach Hause.
  • Toiletten sind vorhanden.

Mai 2025

verTrödeln – Der Dorfflohmarkt – Abgesagt

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Leider müssen wir den diesjährigen Dorfflohmarkt verTrödeln 2025 absagen.
Trotz aller Vorfreude haben sich nicht genügend Anmeldungen ergeben, um einen lebendigen Flohmarkt im ganzen Dorf zu ermöglichen.

Wir danken euch herzlich für euer Interesse und eure Unterstützung und hoffen, euch bei einer zukünftigen Veranstaltung wiederzusehen!

Für Fragen oder Anregungen sind wir gerne für euch da.

Herzliche Grüße
Vorstand verWilen

 

März 2025

verBlumen

Schon das 5. Jahr Frühlingsgrüsse

Am 23. März 2025 feierten wir den Frühlingsanfang. Der Wilener Kulturverein lieferte an diesem Tag im ganzen Dorf Blumenknospen in farbigen Töpfen an die von euch gewählten Personen aus.

Wir freuten uns sehr, dieses Jahr wieder 252 farbige Blumen zu verteilen. So konntet ihr euren Freunden und eurer Familie zeigen, dass ihr an sie denkt, lieben Nachbarn eine Freude bereiten oder einfach jemandem „Danke“ sagen.

Dezember 2024

verPunschen – Adventsfenster Umtrunk

Sonntag, 15. Dezember 2024 – 17.00 bis 19.30 Uhr – Oberdorfstrasse 31

Auch in diesem Jahr öffnet verWilen wieder ein stimmungsvoll gestaltetes Adventsfenster, das zur weihnachtlichen Freude und Besinnlichkeit im Dorf beiträgt. Wir möchten euch herzlich einladen, am Sonntag, den 15. Dezember 2024, an der Oberdorfstrasse 31 in Wilen vorbeizukommen und die festliche Atmosphäre mit uns zu genießen.

Zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr gibt es bei einem wärmenden Umtrunk Gelegenheit, die vorweihnachtliche Zeit in vollen Zügen zu genießen. Wir bieten euch leckeren Punsch und eine heiße Suppe, damit wir uns gemeinsam aufwärmen und in geselliger Runde austauschen können.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternverein Wilen, der die jährliche Tradition der Adventsfenster in unserem Dorf mit großem Engagement organisiert und so für alle eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten schafft.

Wir freuen uns auf einen besinnlichen und fröhlichen Abend mit euch allen und wünschen schon jetzt eine schöne Adventszeit!

verWichteln – Das Dorf-Wichteln

Verwichteln ist bereits im 5. Jahr. In der Adventszeit verwandelt sich unser ganzes Dorf in ein fröhliches Wichtelparadies, voller kleiner Überraschungen und weihnachtlicher Freude. Ob beim Backen, Basteln oder durch kleine Einkäufe – jeder Wichtel kann frei entscheiden, wie seine Überraschung gestaltet wird.

Bis am 10. November konnten sich Wichtel auf der Website oder mit dem Flugblatt anmelden. Nachdem alle Wichtel untereinander aufgeteilt wurden, können nun die Wichtel von 1.Dezember bis zu Weihnachten einander kleine Überraschungen machen.

Unsere Ziele

Dem Dorfleben neuen 

Schwung verleihen

Neue Anlässe ausdenken und alte Traditionen wieder stärken

Neue Kontakte
knüpfen

Begegnungsmöglichkeiten erschaffen und die Vielfältigkeit in Wilen wahrnehmen

Spass & Freizeit im Dorf erleben 

Menschen, die sich mit ihrem Dorf identifizieren können, fangen an es mitzugestalten

verWilen der Kulturverein

 

Der Kulturverein «verWilen» wurde im März 2020 durch den Vorstand offiziell gegründet. Da der langjährige Kulturverein «Wilener Tisch» sich Ende 2019 aufgelöst hat war es für uns klar, dass wir das soziale Leben und die Kultur in Wilen weiterhin fördern wollen. Mit frischem Wind und einer ganz neuen Gruppe von engagierten Mitgliedern. Der ganze Vorstand sprudelt vor Ideen und wir freuen uns die Dorfkultur durch diverse Begegnungsmöglichkeiten für alle WilenerInnen zu bereichern. Seit der Gründung haben wir diverse jährlich wiederkehrenden Events lanciert, zum Beispiel das Advents-Wichteln, Der Blumen Frühlingsgruss, das Dorf Picknick und ganz neu seit 2023 der Dorfweite Flohmarkt „verTrödeln“.

Hast du Interesse bei uns Mitglied zu werden?

Der verWilen Vorstand

Rebekka Bannwart

Präsidentin

Zusammen mit meinem Mann und unseren 3 Kindern geniesse ich seit 2011 mein Leben in Wilen. Von 2019 bis 2023 durfte ich im Gemeinderat der Gemeinde Wilen Themen zu Kultur, Dienstleistung und Gewerbe, sowie Umwelt und Entsorgung vertreten. Im Kulturverein vom Gare de Lion in Wil bin ich an diversen Events anztreffen, egal ob an als Event Manager, hinter der Bar oder an der Kasse. Beim Rock am Weier darf ich als OK Mitglied dabei zutragen, jährlich Kultur und Musik in die Umgebung zu bringen. Meine grosse Leidenschaft ist es Events zu organisieren. Ich fühle mich da so richtig in meinem Element und find es grossartig bei einem Anlass von der ersten Idee bis zur Durchführung alles zu gestalten. Meine Management Ausbildung im Hotel und Tourismus Bereich, sowie meine Marketing Weiterbildung haben diese Leidenschaft perfekt unterstützt. In meiner Freizeit liebe ich Gesellschaftsspiele, Fitness und Basteln.

Dieser Kulturverein liegt mir am Herzen, weil ich eine Plattform erschaffen möchte, welche die Dorfkultur pflegt und ein Ort bietet einander zu begegnen. In unserer schnelllebigen Gesellschaft ist es wichtig immer wieder zu entschleunigen und die Menschen, um einem herum wahrzunehmen.

Martina Böni

Vizepräsidentin

Ich arbeite als Paralegal in einer Patentanwaltskanzlei in Wil. Seit drei Jahren spiele ich im Verein Ägelsee Volleyball. Ich schätze den Kontakt mit anderen aus und um unser Dorf. Meine Familie ist mir sehr wichtig und ich geniesse meine Freizeit mit meinem Mann und meinen Kindern. Wenn noch Zeit übrig ist spiele ich Klavier oder nähe.

Ich bin dem Kulturverein verWilen beigetreten, um Anlässe sowie Kultur für alle zu organisieren.

Robin Bannwart

Aktuar

Ich arbeite als Leiter der Sozialen Dienste in Wattwil. Als Ausgleich betreibe ich gerne Sport. Dabei sind Fitness und Bouldern an oberster Stelle. Ich verbringe sehr gerne Zeit mit meiner Familie und geniesse zudem Spieleabende mit Freunden, egal ob digital oder als Brettspiel. Ferner betätige ich mich gerne künstlerisch mit malen, wenn es die Zeit zulässt.

Bei verWilen bin ich dabei, weil ich gerne meinen Beitrag für ein belebtes Dorf leisten möchte und es mir wichtig ist, dass alle Altersschichten und Kulturen von attraktiven Angeboten profitieren können.

Stephanie Cissokho

Vorstandsmitglied

Seit 2010 wohne ich in Wilen zudem arbeite ich seit 2014 hier an der Primarschule als Kindergärtnerin.  Ein paar Jahre habe ich im Gare de Lion in Wil das Catering für die Künstler geleitet und bin da schon viel mit Kunst, Kultur und Musik in Verbindung gekommen. Neben dem Kochen, ist nähen ein grosses Hobby von mir. Durch meine Erstausbildung als Modedesignerin kann ich mich bei der Mode und dem Nähen kreativ ausleben und mich entspannen. Meine Familie und ich fühlen uns sehr wohl und aufgehoben in Wilen.

Gerne möchte ich mit meiner Mitarbeit im Verein VerWilen einen Beitrag leisten um Kultur in Wilen zu fördern und den Menschen im Dorf näher zu bringen. 

Sabrina Müller-Oberlin

Vorstandsmitglied / Social Media Managerin

Ich bin in Wilen aufgewachsen und habe hier meine ganze Kindheit und Schulzeit verbracht. Eislaufen auf dem Ägelsee, Skifahren lernen am Vogelherd, das Dorffest oder auch der Räbeliechtliumzug; mich verbindet eine schöne Zeit und viele tolle Erinnerungen an „mein Dorf“.

Nach einigen Jahren in Wil und Umgebung bin ich seit 2014 wieder zurück in meiner Heimat und geniesse das Wilener Dorfleben nun mit meinem Mann und unserer Tochter. Ich finde es toll, dass man sich hier noch mit Namen kennt, einander unterstützt, Freundschaften pflegt und sich im und ums Dorf an der Natur erfreuen kann.

Meine Familie ist für mich das Wichtigste. Wir lieben es draussen in der Natur zu sein und Wanderungen in den Bergen sind für mich das Schönste. Ebenfalls ein grosse Leidenschaft von mir ist das Fotografieren. Ich mag es unsere wunderschöne Natur bildlich festzuhalten, weshalb ich auch immer irgendeine Kamera bei mir habe. Bereits seit meiner Kindheit bin ich vom Fasnachtsvirus infiziert und spiele in der Guggemusig. Zuhause geniesse ich gerne unseren Garten, koche, backe oder nähe schöne Dinge.

Gerne möchte ich meinen Anteil dazu beitragen, dass alle WilenerInnen ein attraktives Dorfleben erfahren und spannenden Begegnungen machen dürfen. Es freut mich sehr, wenn ich in einem aktiven und lebendigen Dorf wohnen kann und unsere Tochter hier ebenfalls eine glückliche und unvergessliche Kindheit geniessen darf.

Lisa Giannuzzi

Kassiererin

Ich heisse Lisa Giannuzzi, bin 35 Jahre alt und arbeite bei der Arbeitslosenkasse Kanton Zürich als Fachspezialistin für Spezialfälle. Seit dem 01.03.2021 wohne ich mit meinen Töchtern (2- & 4-jährig) und Lebenspartner im schönen Wilen.

In meiner Freizeit trifft man mich beim Spazieren mit meiner Familie, auf dem Fahrrad und an Konzerten oder Events. Ich bin im Vorstand, weil es mir ein Anliegen ist nicht nur Bewohnerin zu sein. Ich will aktiv in einer wundervollen und lässigen Sache, wie dem Verein verWilen, mitwirken sowie unterstützen neue Begegnungsmöglichkeiten und Angebote für ALLE zu schaffen.